Davines Heart of Glass Intense Treatment und Fotos von blonden Frauen

Die richtige Haarpflege nach einer Blondierung

Entdecke die besten Tipps, um Deinem blondierten Haar Feuchtigkeit und Kraft zurückzugeben – für eine strahlende Farbe und gesundes Haar.

Blondieren kann ein absoluter Gamechanger für Deinen Look sein, besonders wenn Dein natürliches Haar dunkler ist. Doch dieser Prozess ist nicht ohne Folgen: Blondierungen greifen die Haarstruktur an und machen das Haar trocken, spröde und anfällig für Schäden. Aber keine Sorge, mit der richtigen Pflege kannst Du Deinem Haar Glanz, Geschmeidigkeit und Gesundheit zurückgeben.

Was passiert mit Deinem Haar bei einer Blondierung?

Beim Blondieren öffnen alkalische Stoffe die Cuticula, um in den Haarschaft einzudringen und die natürlichen Pigmente (Melanin) aufzulösen. Damit dies gelingt, werden auch die schützenden Fettschichten des Haares abgebaut. Das Ergebnis: poröse und brüchige Strähnen, die Spliss und Trockenheit begünstigen. Doch mit der richtigen Pflege kannst Du die Schäden minimieren und Deinem Haar die benötigte Feuchtigkeit zurückgeben.

Blonde Frau hält Davines Heart of Glass Produkte

Pflege-Tipps für blondiertes Haar

Die folgenden Tipps und Tricks können Dir dabei helfen, Dein durch Blondieren geschädigtes Haar zu reparieren.

1.     Wasche Deine Haare seltener

Nach einer Blondierung ist Dein Haar besonders empfindlich und anfällig für Bruch – insbesondere im nassen Zustand. Häufiges Waschen entzieht den Haaren natürliche Öle, die sie dringend brauchen. Wasche Dein Haar daher nur alle 3–4 Tage und verwende Trockenshampoo zur Überbrückung, um ihre Frische zu bewahren.

2.     Verwende mehr Conditioner

Weniger Waschen bedeutet nicht weniger Pflege. Blondiertes Haar neigt häufig dazu, extrem trocken zu sein. Daher solltest Du Dein Shampoo durch feuchtigkeitsspendende Conditioner und Haarmasken ergänzen.

Heart of Glass Produkte

3.     Gönne Dir eine wöchentliche Haarmaske

Ein absolutes Must-Have in der Pflegeroutine für blondiertes Haar: eine intensive Haarmaske. Trage sie einmal wöchentlich großzügig auf, besonders in den Längen und Spitzen, und lass sie gut einwirken.

4.     Trockne Dein Haar sanft nach der Haarwäsche

Wenn Dein Haar besonders anfällig für Haarbruch ist, solltest Du diesen Schritt auf keinen Fall überspringen. Behandle Deine Strähnen mit Vorsicht. Nass sind sie am empfindlichsten, und grobes Vorgehen kann den Schaden noch verschlimmern. Greif zu einem weichen Handtuch oder T-Shirt und drücke das Wasser sanft aus dem Haar, anstatt es zu rubbeln. Entwirre Deine Haare am besten schon während der Anwendung des Conditioners – so schonst Du die Cuticula und vermeidest zusätzliche Schäden.

5.     Gelbstich vorbeugen

Ein absolutes Must-Have für alle Blondschöpfe (und unverzichtbar für jeden Friseur): Tausche Dein normales Shampoo alle zwei Wochen gegen ein blau- oder lila-pigmentiertes Shampoo aus. Dieses neutralisiert unerwünschte warme Töne, die oft in blondiertem Haar auftreten – auch bekannt als Gelbstich.

6.     Haaröl für mehr Schutz

Ein pflegendes Haaröl, sowohl vor als auch nach der Haarwäsche, ist ein wahrer Gamechanger für blondiertes Haar. Haaröle spenden Feuchtigkeit und schützen aufgeraute Cuticula vor den Strapazen des Blondierens. Das Haaröl vor und nach der Haarwäsche zu verwenden, ist eine großartige Möglichkeit, Feuchtigkeit im Haar einzuschließen. Vor der Wäsche bildet das Öl eine Schutzschicht, die verhindert, dass das Shampoo Deinem Haar zu viel Feuchtigkeit entzieht. Nach der Wäsche hilft das Öl, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren. Es wirkt wie ein Verschluss, der dafür sorgt, dass keine Feuchtigkeit entweichen kann. In den ersten drei Wochen nach der Blondierung ist dies besonders wichtig – nutze das Öl täglich, um die fehlende natürliche Schutzbarriere zu ersetzen.

7.     Lass die Hitze weg

Heiße Styling-Tools auf blondiertem Haar setzen ohnehin schon strapazierten Strähnen noch mehr zu. Lufttrocknen ist hier die bessere Wahl. Wenn Du jedoch auf Föhn oder andere Stylingtools nicht verzichten kannst, solltest Du unbedingt einen Hitzeschutz verwenden, um Dein Haar zu schützen.

8.     Gönn Dir ein professionelles Hair Gloss Treatment

Nach einer Blondierung gehört ein Hair Gloss Treatment oft zum Standardprogramm. Es versiegelt die Farbe, schützt Dein Haar und verleiht ihm strahlenden Glanz. Ein Gloss wirkt, indem es raue Cuticula glättet und Lücken im Haarschaft auffüllt. Wenn Dein Haar trocken und leblos wirkt, kann ein Gloss-Treatment Deinem Blond neues Leben einhauchen.

9.     Verwende einen Keratin Sealer

Keratin, ein Protein, das natürlicherweise im Haar vorkommt, glättet die Cuticula und sorgt für ein glänzenderes Finish. Gleichzeitig stärkt es die Haarstruktur und beugt Spliss vor. Wenn Deine Blondierung Spuren hinterlassen hat, integriere regelmäßig einen Keratin-Sealer in Deine Pflegeroutine.

Zurück zum Blog