Davines Kampagne: The Ocean Keeper

Personen blicken aufs Meer

Davines startet die Ocean Keeper Kampagne zur Sensibilisierung für den Meeresschutz

Wir engagieren uns mit all unserer Kraft für den Schutz unserer wertvollsten Ressource, dem Wasser: durch internes Ökodesign, nachhaltige Verpackungen, die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Zusammenarbeit mit der Plastic Bank zur Beseitigung von Plastikmüll aus der Umwelt.

Drei Personen vor einem Leuchtturm

Wir von Davines wollen ein Teil der Lösung sein, nicht des Problems: unser Einsatz für den Gewässerschutz

Seit 2021 arbeiten wir mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank zusammen, das sich in Indonesien, den Philippinen, Brasilien und seit kurzem auch in Thailand für die Beseitigung von Plastikmüll aus der Umwelt einsetzt. Allein im vergangenen Jahr wurden 866* Tonnen gesammelt, das sind insgesamt 2568*. Seit 2022 fördern wir die Sammlung von Kunststoffabfällen und achten auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der in der Produktion verwendeten und der gesammelten Kunststoffmenge. 

Außerdem organisieren die Davines Filialen und ihre Partner auf der ganzen Welt Clean-up-Days zur Förderung des Engagements vor Ort und zur Unterstützung eines positiven Verhaltens gegenüber der Umwelt. 

Wir zielen auf die Kreislaufwirtschaft durch die Anwendung von Ökodesign-Prinzipien – für die Minimierung der Auswirkungen unserer Verpackungen und die Förderung von Recycling. Dafür sollen der Materialverbrauch gesenkt, das Produktdesign vereinfacht, Materialien aus recycelten oder erneuerbaren Quellen verwendet, die Recyclingfähigkeit von Produkten verbessert und die Produktlogistik optimiert werden.

Produkte von Davines SU
Drei Menschen bilden auf einem Felsen eine Kette

Darüber hinaus setzen wir uns für einen sparsamen Umgang mit Wasser ein. Wir planen bis 2030 die Reduzierung des Gesamtwasserverbrauchs im Davines Village (sowohl in der Verwaltung als auch in der Produktion) um 50 % im Vergleich zu 2023 und die Reduzierung der für die Herstellung einer Tonne von Produkten benötigten Wassermenge während der Produktionsphase um 75%. 



Zurück zum Blog